Sperr-Notruf 116 116

Sperr-Notruf 116 116

24-Stunden-Service, 7 Tage in der Woche - S-Markt & Mehrwert übernimmt bereits seit 2005 im Rahmen der Kooperationspartnerschaft mit dem Sperr-Notruf 116116 e. V. die Sperrungen von  Kunden-Debit- und Kreditkarten der Sparkassen-Finanzgruppe, welche über die zentrale Rufnummer 116 116 eingehen. Weitere Sperrmöglichkeiten, unter anderem für Telefon-Banking und Online-Banking sowie neue digitale Medien runden diesen Service für Sparkassen-Kunden ab.

Das gesamte Service-Portfolio im Sperr-Notruf

S-Markt & Mehrwert bietet im Rahmen des Sperr-Notrufs 116 116 ein breites Service-Portfolio an. Das Angebot umfasst unter anderem

  • die Sperrung von Mobile Payment-Verfahren HCE und Apple Pay
  • die Notsperrung von SparkassenCards, Debit-Karten (jeweils online bzw. offline) und Kreditkarten
  • die Notsperrung von Online-Banking-Zugängen via PIN/TAN, HBCI und ELKO
  • die Notsperrung von Telefon-Banking-Zugängen
  • die Aufnahme und Weiterleitung von Entsperrwünschen
  • die Freischaltung der SparkassenCards für das außereuropäische Ausland (Fraud Shield und/oder Geoblocking)
  • einen Sperr-Benachrichtungsservice, bspw. bei Sperrung durch Dritte
  • die Erfassung von Gebührenregelungen
  • die Abfrage und Übermittlung von Sperrgründen
  • die Sperrung weiterer Kartenarten
  • die Erfassung individueller Sperrstatus-Bezeichnungen bei Online-Banking-Sperren
  • die Bearbeitung von Skimmingvorfällen
  • die Bearbeitung von Ersatzkartenbestellungen

Neues beim Sperr-Notruf 116 116 für Sparkassen-Kunden

Im Rahmen der Online-Erfassung für Debitkarten-Sperren besteht die Möglichkeit, beim Anrufer einen Personalausweisverlust zu erfragen. Ist dies der Fall, z. b. aufgrund des Verlustes der gesamten Geldbörse samt Dokumenten,  wird der Anrufer auf die Option der Sperrung der eID-Funktion hingewiesen.

Die  Information über einen Ausweisverlust kann automatisierte Folgeprozesse auslösen, um die Sicherheit bei Verlust zu erhöhen, z. B. durch das Anlegen einer Verfügungsbeschränkung  oder eine E-Mail-Benachrichtigung an die Sparkasse. Diese Information wiederum kann die Sparkasse in ihr Kundensystem einpflegen und ist damit informiert, wenn ein unberechtigter Dritter mit dem verlorenen oder gestohlenen Ausweis in einer Sparkassen-Filiale vorstellig wird.

Bei Interesse an dieser Serviceerweiterung kann das Beauftragungsformular beim S-MM-Kundenbetreuer oder beim Vertriebsinnendienst angefordert werden - E-Mail: vertriebsinnendienst(at)s-markt-mehrwert.de oder Telefon: 0345 569-8910.