eID-Service

Mit dem eID-Service können sich Kunden komplett im Self-Service per eID-Funktion und Ausweis-PIN auf dem neuen Personalausweis bzw. elektronischen Aufenthaltstitel identifizieren. Die Online-Ausweisfunktion (eID) eröffnet im Distanzgeschäft die Möglichkeit, das Onboarding neuer Kunden noch weiter zu vereinfachen und damit den gesamten Abschlussprozess zu beschleunigen.

Schnelle und sichere Fern-Identifizierung

Über 40 Millionen Online-Ausweisfunktionen (eID) sind auf den neuen Personalausweisen aktiviert. Sie bilden die Voraussetzung für eine neue digitale Form der Fern-Identifizierung von Personen. Ausweis oder elektronische Aufenthaltstitel sowie die dazugehörige Ausweis-PIN genügen für eine schnelle und sichere GwG-Identifizierung per App auf dem Smartphone/Tablet.

Bürger können den digitalen Personalausweis bereits für mehr als 130 Anwendungsfälle im behördlichen Umfeld nutzen – darunter Bafög-Beantragung oder Kfz-An- und Ummeldung – und ständig kommen neue Einsatzmöglichkeiten hinzu. Wir machen die eID für die Sparkassen sowie Verbundpartner nutzbar und positionieren damit die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe als Innovator.

Aktuell

Bundeskampagne zur eID-Nutzung 2023/2024

Die Nutzung und Akzeptanz der Online-Ausweis-Funktion soll ab Ende 2023/Anfang 2024 beginnend, durch eine große, multimediale, bundesweite Kampagne erhöht werden. Sie dient der Wissensvermittlung und der Erkennbarkeit von digitalen Angeboten, die mit dem Online-Ausweis einfach und sicher genutzt werden sollen. Die Sparkassen-Finanzgruppe engagiert sich, wie andere namhafte Unternehmen, um kundenorientierte Dienste und Leistungen anzubieten, darunter Mobilfunkunternehmen, Krankenkassen, Logistikunternehmen. Mit der Kampagne soll der Online-Ausweis für zahlreiche neue, aber auch bereits etablierte Anwendungsfälle aus Verwaltung und Wirtschaft beworben werden. Mit der neuen Technologie der "AusweisApp2" wird der eID-Service der S-MM zukunftsorientiert weiterentwickelt und setzt damit die Voraussetzung für  eine erfolgreiche Anwendung in den verschiedensten Identitäts-Use-Cases. Dafür steht auch ein attraktraktives Preismodell bereit.

Machen Sie mit bei der Transformation der gesetzeskonformen Identifizierung natürlicher Personen durch das Auslesen der eID über die NFC-Schnittstelle. Einfacher kann man das Onboarding von Personen nicht umsetzen.

eID als Verfahren bei der S Broker-Depoteröffnung

S Broker setzt bereits seit 2016 zur Identifizierung von Kunden Video-Ident der S-MM ein. Seit Mitte Juni 2022 steht den Kunden mit dem eID-Service als weiteres Identverfahren der S-MM zur Wahl. Damit haben neue S Broker-Kunden die Möglichkeit, sich ganz ohne Berater-Unterstützung selbst zu legitimieren. Der Ausweis mit eID und die Ausweis-PIN reichen dafür aus. Der Prozess wird direkt auf der Homepage von S Broker initiiert.

eID-Service in OSPlus_neo-Prozessen für Privatkunden

Neben dem bewährten Video-Ident ist der eID-Service als medialer OSPlus_neo-Prozess sowohl in der Deka-Depoteröffnung als auch im GiroExpressverkauf der Internet-Filiale und Sparkassen-App integriert. Kunden steht damit noch schneller ein neues Depot oder Girokonto zur Verfügung, weil die Identifikation im Self-Service überall und jederzeit in Minutenschnelle möglich ist.

eID-Service im stationären Onboarding von Gewerbe- und Firmenkunden

Mit OSPlus-Release 21.1 hat die Finanz Informatik den neuen OSPlus_neo-Geschäftsprozess "Firmenkunden anlegen" ausgerollt. Neben der Neuanlage von juristischen Personen inklusive Verbundanlage umfasst dieser auch die Legitimation der relevanten PNJ-Personen in OSPlus_neo. Mit dem eID-Service und Video-Ident stehen Ihren Gewerbe- und Firmenkunden hier zwei Verfahren zur Verfügung, um gesetzliche Vertreter, die nicht an einem Filialtermin teilnehmen können, rechtskonform aus der Ferne zu legitimieren. Allen nicht-anwesenden Personen kann dafür direkt aus dem OSPlus_neo-Geschäftsprozess eine E-Mail zur Online-Identitätsprüfung zugesandt werden. Über den integrierten Link gelangen die Kunden dann zur Ident-Webseite der S-MM, um die Legitimation per eID oder Video durchzuführen. 

Eine Integration des eID-Service in das mediale Firmenkunden-Onboarding ist als Ausbaustufe ebenfalls geplant.

So geht der eID-Service in der Praxis

Ihre Vorteile liegen klar auf der Hand:

  • Verfügbarkeit auch außerhalb von Filialöffnungszeiten
  • Effizienter Identifizierungsprozess im Online-Vertrieb
  • Nutzung unabhängig von Zeit und Ort
  • Identifizierung innerhalb von 2 bis 3 Minuten
  • Integrierte Echtheitsprüfung des vorliegenden Dokumentes
  • Höchste Sicherheit bei der Datenübertragung
  • Erfüllung aller gesetzlichen GwG-Anforderungen
  • Keine Bindung von Personalressourcen in der Sparkasse

Kommunikation des eID-Services

Der eID-Service wird als ergänzendes Ident-Verfahren zu Video-Ident in der Internet-Filiale platziert. Dafür bieten wir den Sparkassen als optionale Leistung ein kombiniertes Content-Package für die Internet-Filiale an. Darin enthalten ist auch eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Kunden mit Echtbildern durch die Anwendung führt.

Für den internen Gebrauch wird Sparkassen bei Beauftragung eine Mitarbeiter-Präsentation zur Verfügung gestellt.

Sie wollen starten?

Der eID-Service ist ein smarter Baustein für eine GwG-konforme Customer Journey in der digitalen Sparkassen-Welt. Fordern Sie weitere Informationen zum eID-Service einfach über das Kontaktformular an.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen der Vertriebsinnendienst der S-MM • E-Mail: vertriebsinnendienst(at)s-markt-mehrwert.de.

Kontaktformular

Ihre Daten

Pflichtfeld

Pflichtfeld