Face-Ident

Mehr Effizienz. Mehr zufriedene Kunden. Mit KI-unterstützter Identitätsprüfung per App.

Digitale Identifizierung per Gesichtserkennung: schnell, rechtssicher und direkt am Smartphone.

Digitale Identifizierung per Gesichtserkennung: schnell, rechtssicher und direkt am Smartphone.

Für Ihre Kundinnen und Kunden wenige Minuten. Für Sie ein großer Schritt in Richtung Zukunft.

Die sichere Identifikation ist Grundvoraussetzung für viele Prozesse – ob Kontoeröffnung, Vollmachten oder Kartenaktivierung. Dabei erwarten Kundinnen und Kunden digitale Services, die intuitiv funktionieren und Zeit sparen. Mit Face-Ident bietet S-Markt & Mehrwert eine moderne Lösung zur Kundenidentifizierung, bei der höchste Sicherheitsstandards auf maximalen Komfort treffen.

 

Als App-basiertes Self-Service-Verfahren funktioniert Face-Ident rund um die Uhr, ortsunabhängig und ohne Kapazitätsgrenzen. Die KI-gestützte Lösung integriert sich nahtlos in Ihre Prozesse und prüft innerhalb von nur 2-3 Minuten die Sicherheitsmerkmale des Ausweises und gleicht das Gesicht mit dem Ausweisfoto ab.

 

Face-Ident ist die zukunftsfähige Lösung für eine Vielzahl von Identifizierungsanlässen in Ihrer Sparkasse. Für Use Cases wie die Rücksetzung von PushTAN ist Face-Ident die effiziente Alternative zu bestehenden Verfahren und ideal für alle nicht GwG-relevanten Prozesse. Mit QES und 1-Cent-Überweisung kann das Verfahren GwG-konform ergänzt werden und für Cases wie Konto- oder Depoteröffnungen zum Einsatz kommen. 

 

Die einzigen Voraussetzungen für Ihre Kundinnen und Kunden?

 

✓ Smartphone oder Tablet mit den notwendigen Voraussetzungen und Internetverbindung

✓ IDnow AutoIdent App für die Identifikation (Download aus App Store oder Google Play Store)

✓ Gültiger Personalausweis oder Reisepass der jeweils geltenden Länderliste

Face-Ident – kurz erklärt

So funktioniert Face-Ident in der Praxis

Face-Ident – kurz erklärt

So funktioniert Face-Ident in der Praxis

Referenzen, Kundenstimmen und FAQ

Unsere Digitalen Lösungen überzeugen im Alltag der Sparkassen und ihrer Kundinnen und Kunden. Lesen Sie hier  zu unserer Lösung Face-Ident Stimmen von Pilotierungspartnern und unseren IT-Entwicklern sowie Antworten auf die fünf häufigsten Fragen.

Insgesamt ist "Face-Ident" ein vielversprechendes Verfahren, das eine schnelle und komfortable Alternative zu anderen Legitimationsverfahren darstellt. Es spart Zeit und erhöht die Flexibilität, da Kundinnen und Kunden nicht mehr persönlich in einer Filiale erscheinen müssen. Insgesamt ist Face-Ident ein großer Schritt in die digitale Zukunft. Wir sind begeistert von diesem neuen Verfahren und freuen uns darauf, es anzubieten".

 

Stadtsparkasse Wuppertal, Sindy Stöckigt & Heike Sabel

Die Sparkasse Wuppertal hat mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet ihre Leistungen über insgesamt 53 Standorten an. Deutlich über die Hälfte aller Wuppertaler besitzen bei der Sparkasse ein Girokonto. Im Jahr 2024 wurden in der Sparkasse über 3.100 neue Privatgirokonten eröffnet, seit 2015 waren es insgesamt rund 21.000 neue Konten. Über den Einsatz von Face-Ident als innovative digitale Lösung zur Identifizierung von Personen jetzt im Interview Sindy Stöckigt vom Kompetenzcenter Payment & Beyond Banking bei der Stadtsparkasse Wuppertal.

 

Welche Erfahrungen hat die Sparkasse Wuppertal während der Pilotierung von Face-Ident gemacht?

 

Die Pilotierung des Legitimationsverfahrens Face-Ident hat gezeigt, dass es sich um ein sicheres und zuverlässiges Verfahren handelt, das in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Vielversprechend ist Face-Ident unter anderem deshalb, weil es eine schnelle und komfortable Alternative zu anderen Legitimationsverfahren darstellt. Es spart Zeit und erhöht die Flexibilität, da Kundinnen und Kunden nicht mehr persönlich in einer Filiale erscheinen und sich vor Ort ausweisen müssen. Insgesamt ist Face-Ident ein großer Schritt in die digitale Zukunft. Wir sind begeistert davon und freuen uns darauf, es unseren Kundinnen und Kunden anzubieten.

 

Die Pilotierungsphase mit S-Markt & Mehrwert (S-MM) ist sehr gut gelaufen. Gemeinsam haben wir dem Produkt den letzten Feinschliff gegeben, so dass es aus unserer Sicht jetzt optimal funktioniert. Mit Face-Ident holen wir alle Kundinnen und Kunden ab, die ihre Online-Ausweisfunktion, also die „eID“, nicht nutzen können oder wollen. Face-Ident ist wirklich einfach und intuitiv zu bedienen. 

 

Für welche Prozesse setzen Sie Face-Ident ein?

 

Wir nutzen Face-Ident bei einer Vielzahl von Anwendungsprozessen. Ein Use-Case ist zum Beispiel der Giroexpress-Verkauf als GwG-konforme Variante. Für die Prüfung von Firmenkunden bei der Eröffnung eines Geschäftskontos senden wir direkt einen Link an die betreffende Person, über den sie sich GwG-konform legitimieren kann. Darüber hinaus setzen wir Face-Ident in unserer Internet-Filiale ein. Ist die Legitimation abgelaufen, bekommen die Kundinnen und Kunden von unserer Digitalen Sparkassenberatung einen Hinweis, dass sie ihre Legitimation aktualisieren müssen und dies unkompliziert in unserer Internet-Filiale vornehmen können. Online nutzen unsere Kundinnen und Kunden dann den DynPro „Legitimationsdokument hochladen (Face-Ident)“. 

 

Wie stellen Sie die GwG-Konformität von Face-Ident sicher?

 

Die GwG-Konformität wird im Vorgang durch eine Referenz-Überweisung von 1 Cent bestätigt. Hier haben die Kundinnen und Kunden noch eine kleine Hemmschwelle, obwohl der Betrag wieder erstattet wird. Perspektivisch wird die Referenzüberweisung aber voraussichtlich entfallen: mit der geplanten EU-Richtlinie zur Prävention von Geldwäsche (EU AML) im Jahr 2027. Ich bin überzeugt von diesem Verfahren, auch weil die S-MM den Ident-Vorgang manuell zweitprüft und die Identität der jeweiligen Person checkt. Unsere GwG-Beauftragte hat den Prozess für unsere Sparkasse als rechtskonform bestätigt.

 

Was ist Ihre Zwischenbilanz zu Face-Ident nach den ersten Monaten?

 

Wir sind sehr zufrieden mit allen drei Lösungen, die bei uns im Einsatz sind, also Video-Ident, eID und Face-Ident. Vor allem mit Face-Ident kann eine hohe Anzahl an Ausweisdokumenten genutzt werden, während die eID nur beim neuen deutschen Personalausweis, beim elektronischen Aufenthaltstitel und bei der Bürger-ID zur Anwendung kommen kann. Die Sicherheitsmerkmale des Ausweises werden sehr gut erkannt und sind auch auf den angefertigten Fotos sehr gut sichtbar und später noch überprüfbar. Dazu brauchen Kund:innen keine Ausweis-PIN, was die Durchführung vereinfacht.

 

Ihr Fazit zu Face-Ident?

 

Wir ziehen ein positives Fazit. Aus unserer Sicht ist es eine klare Empfehlung für alle Sparkassen, Face-Ident einzusetzen. Die Prüfung der Sicherheitsmerkmale und damit der Schutz vor Fälschungen haben uns sehr überzeugt. Auch die einfache Bedienung aus Kundensicht ist ein Pluspunkt. Wir werden Face-Ident künftig auch für andere Use-Cases einsetzen.   

 

Vielen Dank für das Gespräch.

Sindy Stöckigt vom Kompetenzcenter Payment & Beyond Banking bei der Stadtsparkasse Wuppertal

Die Sparkasse Wuppertal hat mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet ihre Leistungen über insgesamt 53 Standorten an. Deutlich über die Hälfte aller Wuppertaler besitzen bei der Sparkasse ein Girokonto. Im Jahr 2024 wurden in der Sparkasse über 3.100 neue Privatgirokonten eröffnet, seit 2015 waren es insgesamt rund 21.000 neue Konten. Über den Einsatz von Face-Ident als innovative digitale Lösung zur Identifizierung von Personen jetzt im Interview Sindy Stöckigt vom Kompetenzcenter Payment & Beyond Banking bei der Stadtsparkasse Wuppertal.

 

Welche Erfahrungen hat die Sparkasse Wuppertal während der Pilotierung von Face-Ident gemacht?

 

Die Pilotierung des Legitimationsverfahrens Face-Ident hat gezeigt, dass es sich um ein sicheres und zuverlässiges Verfahren handelt, das in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Vielversprechend ist Face-Ident unter anderem deshalb, weil es eine schnelle und komfortable Alternative zu anderen Legitimationsverfahren darstellt. Es spart Zeit und erhöht die Flexibilität, da Kundinnen und Kunden nicht mehr persönlich in einer Filiale erscheinen und sich vor Ort ausweisen müssen. Insgesamt ist Face-Ident ein großer Schritt in die digitale Zukunft. Wir sind begeistert davon und freuen uns darauf, es unseren Kundinnen und Kunden anzubieten.

 

Die Pilotierungsphase mit S-Markt & Mehrwert (S-MM) ist sehr gut gelaufen. Gemeinsam haben wir dem Produkt den letzten Feinschliff gegeben, so dass es aus unserer Sicht jetzt optimal funktioniert. Mit Face-Ident holen wir alle Kundinnen und Kunden ab, die ihre Online-Ausweisfunktion, also die „eID“, nicht nutzen können oder wollen. Face-Ident ist wirklich einfach und intuitiv zu bedienen. 

 

Für welche Prozesse setzen Sie Face-Ident ein?

 

Wir nutzen Face-Ident bei einer Vielzahl von Anwendungsprozessen. Ein Use-Case ist zum Beispiel der Giroexpress-Verkauf als GwG-konforme Variante. Für die Prüfung von Firmenkunden bei der Eröffnung eines Geschäftskontos senden wir direkt einen Link an die betreffende Person, über den sie sich GwG-konform legitimieren kann. Darüber hinaus setzen wir Face-Ident in unserer Internet-Filiale ein. Ist die Legitimation abgelaufen, bekommen die Kundinnen und Kunden von unserer Digitalen Sparkassenberatung einen Hinweis, dass sie ihre Legitimation aktualisieren müssen und dies unkompliziert in unserer Internet-Filiale vornehmen können. Online nutzen unsere Kundinnen und Kunden dann den DynPro „Legitimationsdokument hochladen (Face-Ident)“. 

 

Wie stellen Sie die GwG-Konformität von Face-Ident sicher?

 

Die GwG-Konformität wird im Vorgang durch eine Referenz-Überweisung von 1 Cent bestätigt. Hier haben die Kundinnen und Kunden noch eine kleine Hemmschwelle, obwohl der Betrag wieder erstattet wird. Perspektivisch wird die Referenzüberweisung aber voraussichtlich entfallen: mit der geplanten EU-Richtlinie zur Prävention von Geldwäsche (EU AML) im Jahr 2027. Ich bin überzeugt von diesem Verfahren, auch weil die S-MM den Ident-Vorgang manuell zweitprüft und die Identität der jeweiligen Person checkt. Unsere GwG-Beauftragte hat den Prozess für unsere Sparkasse als rechtskonform bestätigt.

 

Was ist Ihre Zwischenbilanz zu Face-Ident nach den ersten Monaten?

 

Wir sind sehr zufrieden mit allen drei Lösungen, die bei uns im Einsatz sind, also Video-Ident, eID und Face-Ident. Vor allem mit Face-Ident kann eine hohe Anzahl an Ausweisdokumenten genutzt werden, während die eID nur beim neuen deutschen Personalausweis, beim elektronischen Aufenthaltstitel und bei der Bürger-ID zur Anwendung kommen kann. Die Sicherheitsmerkmale des Ausweises werden sehr gut erkannt und sind auch auf den angefertigten Fotos sehr gut sichtbar und später noch überprüfbar. Dazu brauchen Kund:innen keine Ausweis-PIN, was die Durchführung vereinfacht.

 

Ihr Fazit zu Face-Ident?

 

Wir ziehen ein positives Fazit. Aus unserer Sicht ist es eine klare Empfehlung für alle Sparkassen, Face-Ident einzusetzen. Die Prüfung der Sicherheitsmerkmale und damit der Schutz vor Fälschungen haben uns sehr überzeugt. Auch die einfache Bedienung aus Kundensicht ist ein Pluspunkt. Wir werden Face-Ident künftig auch für andere Use-Cases einsetzen.   

 

Vielen Dank für das Gespräch.

Sindy Stöckigt vom Kompetenzcenter Payment & Beyond Banking bei der Stadtsparkasse Wuppertal

Die Pilotierung von Face-Ident ist sehr erfolgreich verlaufen und wir konnten durch die Einführung einen echten Mehrwert für die Sparkasse Bremen erzielen. Das neue Verfahren hat sich als zuverlässige und schnelle Methode zur Identifikation unserer Kundinnen und Kunden erwiesen und trägt damit zur Erhöhung der Sicherheit in digitalen Prozessen bei. Insgesamt hat sich Face-Ident als sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Sicherheitsmaßnahmen erwiesen und wird von den Kundinnen und Kunden gut angenommen.“

 

Die Sparkasse Bremen, Bastian Böttcher & Nils Müller

„Als Entwicklerteam waren wir von Anfang an begeistert, die Technologie der Gesichtserkennung für Face-Ident in der Sparkassen-Finanzgruppe einzusetzen. Wir wollten nicht nur von Digitalisierung sprechen, sondern sie praktisch für Kunden und Sparkassen im Alltag erlebbar machen.“

 

Stephan May & Thomas Heinz

Produktentwicklung Digitale Identitäten S-Markt & Mehrwert

5 wichtige Fragen rund um die Face-Ident-Lösung

Die Entwicklungen im Bereich von IT und Regulatorik machen innovative Anwendungen zum Standard im Alltag. Wir als Sparkassen-Finanzgruppe wollen von Anfang an dabei sein und machen diese Technologien praxis-ready. Jede dieser drei Lösungen aus der Familie unserer Ident-Lösungen hat seine besonderen Vorteile und Zielgruppen. Face-Ident zum Beispiel funktioniert rund um die Uhr und als Self-Service für über 190 internationale Ausweisdokumente. Für den eID-Service muss der Kunde die Ausweis-PIN kennen und er ist auf deutsche Personalausweise und EU-eID-Cards beschränkt. Video-Ident wiederum wird durch eine reale Person „durchgeführt“, die mögliche Fragen im Video-Call sofort beantworten kann.

Face-Ident erfasst elektronisch die Identdaten aus dem Ausweisdokument und prüft mittels KI-Technologie die Übereinstimmung von statischen und dynamischen Sicherheitsmerkmalen des Ident-Dokuments (Ausweis oder Reisepass) mit dem Gesicht der zu identifizierenden Person und dessen „Lebendigkeit“ vor der Kamera. In Kombination mit einer Banküberweisung von einem bestehenden Bankkonto des Nutzers und einer QES-Signatur, ist das Verfahren auch für Anwendungsfälle mit umfassender Regulierung gemäß deutschem Geldwäschegesetz möglich. Die Identdaten werden für die geldwäschekonforme Identifizierung anhand einer qualifizierten elektronischen Signatur nach eIDAS (QES) überprüft. Die hier erforderliche zweite Überprüfung wird von einem geschulten Identifizierungsspezialisten der S-Markt & Mehrwert durchgeführt.

  • ein zugelassenes und gültiges deutsches oder internationales Legitimationsdokument
  • ein Smartphone oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem
  • eine Internetverbindung
  • die IDnow AutoIdent App aus dem Apple App Store oder Google Play Store

Und für die Durchführung einer Identifizierung nach GwG:

  • ein Bankkonto bei dem der Nutzer (Mit-)Inhaber ist
  • einen zum Bankkonto gehörigen Online-Banking-Zugang mit Überweisungsberechtigung

In der eingesetzten App werden durch Kippen des Ausweises die Sicherheitsmerkmale des Dokuments geprüft, zum Beispiel die Hologramme. Über die Fotofunktion werden weitere Daten ausgelesen, die in die Gesamtprüfung einließen, um unter anderem auszuschließen, dass es sich um eine Fälschung handelt. Alternativ erfolgt die Echtheitsprüfung auf Basis einer Prüfung des NFC-Chips.

Face-Ident basiert auf Regelungen des Geldwäschegesetzes, weiterhin auf der EU-Verordnung eIDAS sowie der behördlichen Erlaubnis der Bundesnetzagentur für alternative Ident-Verfahren im Rahmen einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES). Zur Anwendung kommen auch die EBA-Leitlinien für den Fernkundenannahmeprozess.

    Weitere Informationen zu Face-Ident erhalten Sie im DSV-Portal (mit Login)

    Vorteile von Face-Ident auf einen Blick

    Jederzeit und überall

    Identifikation ohne Wartezeiten ortsunabhängig per App – auch ohne Ausweis-PIN.

    Sicherheit als oberste Priorität

    Proprietäre Technologie sorgt für sichere Betrugserkennung und -prävention.

    Maximaler Komfort. Minimale Ressourcen

    Der KI-gestützte Prozess ermöglicht ein komfortables Onboarding ohne Personalaufwand. 

    Vielfältige Use Cases

    Ob GwG-konform oder nicht – Face-Ident ist der zukunftsfähige Allrounder.

    100 % rechts- und datenschutzkonform

    Sämtliche Daten werden innerhalb der EU verarbeitet und gespeichert.

    Skalierbares Ident-Angebot

    Face-Ident ist eine kosteneffiziente Erweiterung Ihres Identifizierungsportfolios. 

    Vertriebsinnendienst S-MM

    E-Mail Kontakt
    0345 569-8910

    Jederzeit und überall

    Identifikation ohne Wartezeiten ortsunabhängig per App – auch ohne Ausweis-PIN.

    Sicherheit als oberste Priorität

    Proprietäre Technologie sorgt für sichere Betrugserkennung und -prävention.

    Maximaler Komfort. Minimale Ressourcen

    Der KI-gestützte Prozess ermöglicht ein komfortables Onboarding ohne Personalaufwand. 

    Vielfältige Use Cases

    Ob GwG-konform oder nicht – Face-Ident ist der zukunftsfähige Allrounder.

    100 % rechts- und datenschutzkonform

    Sämtliche Daten werden innerhalb der EU verarbeitet und gespeichert.

    Skalierbares Ident-Angebot

    Face-Ident ist eine kosteneffiziente Erweiterung Ihres Identifizierungsportfolios. 

    Vertriebsinnendienst S-MM

    E-Mail Kontakt
    0345 569-8910
    Impressum
    Datenschutz
    Beschwerdestelle LkSG

    2025 S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der S-Markt & Mehrwert.