Bleiben Sie genauso wie wir am Puls der Zeit – mit den neuesten Meldungen und aktuellen Veröffentlichungen rund um unsere Expertise. Hier finden Sie alle News zu unseren Lösungen und den Entwicklungen, die unsere Branche bewegen.
Kundinnen und Kunden der Sparkassen können sich ab sofort über ein besonderes Extra beim Einkaufen freuen: Wer seine Sparkassen-Card mit seinem PAYBACK Konto verknüpft, sammelt automatisch Punkte – und hat zusätzlich die Chance auf einen satten Gewinn. Im Rahmen eines Gewinnspiels werden vom 29. August bis 30. Oktober 2025 täglich eine Million PAYBACK °Punkte verlost.
Die Teilnahme ist kostenlos und denkbar einfach: Es reicht aus, die Sparkassen-Card einmalig im Online-Banking der Sparkasse mit dem PAYBACK Konto zu verbinden. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinter der Aktion steht die neue Kooperation zwischen den Sparkassen und dem Kundenbindungsprogramm PAYBACK. Zusätzlich zum Punktesammeln im Handel gibt es in der S-Vorteilswelt auch PAYBACK °Punkte für Reisebuchungen und Eventtickets. Mehr Infos erhalten Kundinnen und Kunden auf der Homepage der Sparkasse sowie auf www.s-vorteilswelt.de.
Kundinnen und Kunden der Sparkassen können sich ab sofort über ein besonderes Extra beim Einkaufen freuen: Wer seine Sparkassen-Card mit seinem PAYBACK Konto verknüpft, sammelt automatisch Punkte – und hat zusätzlich die Chance auf einen satten Gewinn. Im Rahmen eines Gewinnspiels werden vom 29. August bis 30. Oktober 2025 täglich eine Million PAYBACK °Punkte verlost.
Die Teilnahme ist kostenlos und denkbar einfach: Es reicht aus, die Sparkassen-Card einmalig im Online-Banking der Sparkasse mit dem PAYBACK Konto zu verbinden. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinter der Aktion steht die neue Kooperation zwischen den Sparkassen und dem Kundenbindungsprogramm PAYBACK. Zusätzlich zum Punktesammeln im Handel gibt es in der S-Vorteilswelt auch PAYBACK °Punkte für Reisebuchungen und Eventtickets. Mehr Infos erhalten Kundinnen und Kunden auf der Homepage der Sparkasse sowie auf www.s-vorteilswelt.de.
Kundinnen und Kunden der Sparkassen können sich ab sofort über ein besonderes Extra beim Einkaufen freuen: Wer seine Sparkassen-Card mit seinem PAYBACK Konto verknüpft, sammelt automatisch Punkte – und hat zusätzlich die Chance auf einen satten Gewinn. Im Rahmen eines Gewinnspiels werden vom 29. August bis 30. Oktober 2025 täglich eine Million PAYBACK °Punkte verlost.
Die Teilnahme ist kostenlos und denkbar einfach: Es reicht aus, die Sparkassen-Card einmalig im Online-Banking der Sparkasse mit dem PAYBACK Konto zu verbinden. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinter der Aktion steht die neue Kooperation zwischen den Sparkassen und dem Kundenbindungsprogramm PAYBACK. Zusätzlich zum Punktesammeln im Handel gibt es in der S-Vorteilswelt auch PAYBACK °Punkte für Reisebuchungen und Eventtickets. Mehr Infos erhalten Kundinnen und Kunden auf der Homepage der Sparkasse sowie auf www.s-vorteilswelt.de.
Kundinnen und Kunden der Sparkassen können sich ab sofort über ein besonderes Extra beim Einkaufen freuen: Wer seine Sparkassen-Card mit seinem PAYBACK Konto verknüpft, sammelt automatisch Punkte – und hat zusätzlich die Chance auf einen satten Gewinn. Im Rahmen eines Gewinnspiels werden vom 29. August bis 30. Oktober 2025 täglich eine Million PAYBACK °Punkte verlost.
Die Teilnahme ist kostenlos und denkbar einfach: Es reicht aus, die Sparkassen-Card einmalig im Online-Banking der Sparkasse mit dem PAYBACK Konto zu verbinden. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinter der Aktion steht die neue Kooperation zwischen den Sparkassen und dem Kundenbindungsprogramm PAYBACK. Zusätzlich zum Punktesammeln im Handel gibt es in der S-Vorteilswelt auch PAYBACK °Punkte für Reisebuchungen und Eventtickets. Mehr Infos erhalten Kundinnen und Kunden auf der Homepage der Sparkasse sowie auf www.s-vorteilswelt.de.
Kundinnen und Kunden der Sparkassen können sich ab sofort über ein besonderes Extra beim Einkaufen freuen: Wer seine Sparkassen-Card mit seinem PAYBACK Konto verknüpft, sammelt automatisch Punkte – und hat zusätzlich die Chance auf einen satten Gewinn. Im Rahmen eines Gewinnspiels werden vom 29. August bis 30. Oktober 2025 täglich eine Million PAYBACK °Punkte verlost.
Die Teilnahme ist kostenlos und denkbar einfach: Es reicht aus, die Sparkassen-Card einmalig im Online-Banking der Sparkasse mit dem PAYBACK Konto zu verbinden. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinter der Aktion steht die neue Kooperation zwischen den Sparkassen und dem Kundenbindungsprogramm PAYBACK. Zusätzlich zum Punktesammeln im Handel gibt es in der S-Vorteilswelt auch PAYBACK °Punkte für Reisebuchungen und Eventtickets. Mehr Infos erhalten Kundinnen und Kunden auf der Homepage der Sparkasse sowie auf www.s-vorteilswelt.de.
Kundinnen und Kunden der Sparkassen können sich ab sofort über ein besonderes Extra beim Einkaufen freuen: Wer seine Sparkassen-Card mit seinem PAYBACK Konto verknüpft, sammelt automatisch Punkte – und hat zusätzlich die Chance auf einen satten Gewinn. Im Rahmen eines Gewinnspiels werden vom 29. August bis 30. Oktober 2025 täglich eine Million PAYBACK °Punkte verlost.
Die Teilnahme ist kostenlos und denkbar einfach: Es reicht aus, die Sparkassen-Card einmalig im Online-Banking der Sparkasse mit dem PAYBACK Konto zu verbinden. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinter der Aktion steht die neue Kooperation zwischen den Sparkassen und dem Kundenbindungsprogramm PAYBACK. Zusätzlich zum Punktesammeln im Handel gibt es in der S-Vorteilswelt auch PAYBACK °Punkte für Reisebuchungen und Eventtickets. Mehr Infos erhalten Kundinnen und Kunden auf der Homepage der Sparkasse sowie auf www.s-vorteilswelt.de.
Kundinnen und Kunden der Sparkassen können sich ab sofort über ein besonderes Extra beim Einkaufen freuen: Wer seine Sparkassen-Card mit seinem PAYBACK Konto verknüpft, sammelt automatisch Punkte – und hat zusätzlich die Chance auf einen satten Gewinn. Im Rahmen eines Gewinnspiels werden vom 29. August bis 30. Oktober 2025 täglich eine Million PAYBACK °Punkte verlost.
Die Teilnahme ist kostenlos und denkbar einfach: Es reicht aus, die Sparkassen-Card einmalig im Online-Banking der Sparkasse mit dem PAYBACK Konto zu verbinden. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinter der Aktion steht die neue Kooperation zwischen den Sparkassen und dem Kundenbindungsprogramm PAYBACK. Zusätzlich zum Punktesammeln im Handel gibt es in der S-Vorteilswelt auch PAYBACK °Punkte für Reisebuchungen und Eventtickets. Mehr Infos erhalten Kundinnen und Kunden auf der Homepage der Sparkasse sowie auf www.s-vorteilswelt.de.
Kundinnen und Kunden der Sparkassen können sich ab sofort über ein besonderes Extra beim Einkaufen freuen: Wer seine Sparkassen-Card mit seinem PAYBACK Konto verknüpft, sammelt automatisch Punkte – und hat zusätzlich die Chance auf einen satten Gewinn. Im Rahmen eines Gewinnspiels werden vom 29. August bis 30. Oktober 2025 täglich eine Million PAYBACK °Punkte verlost.
Die Teilnahme ist kostenlos und denkbar einfach: Es reicht aus, die Sparkassen-Card einmalig im Online-Banking der Sparkasse mit dem PAYBACK Konto zu verbinden. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hinter der Aktion steht die neue Kooperation zwischen den Sparkassen und dem Kundenbindungsprogramm PAYBACK. Zusätzlich zum Punktesammeln im Handel gibt es in der S-Vorteilswelt auch PAYBACK °Punkte für Reisebuchungen und Eventtickets. Mehr Infos erhalten Kundinnen und Kunden auf der Homepage der Sparkasse sowie auf www.s-vorteilswelt.de.
Seit dem 1. Juli 2025 können Sparkassen-Kundinnen und -Kunden mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) beim Einkaufen und Bezahlen PAYBACK Punkte sammeln.
Der Bank-Blog hat in einem Interview mit André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert, über die Hintergründe und Ziele der innovativen Kooperation gesprochen.
Seit dem 1. Juli 2025 können Sparkassen-Kundinnen und -Kunden mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) beim Einkaufen und Bezahlen PAYBACK Punkte sammeln.
Der Bank-Blog hat in einem Interview mit André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert, über die Hintergründe und Ziele der innovativen Kooperation gesprochen.
Seit dem 1. Juli 2025 können Sparkassen-Kundinnen und -Kunden mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) beim Einkaufen und Bezahlen PAYBACK Punkte sammeln.
Der Bank-Blog hat in einem Interview mit André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert, über die Hintergründe und Ziele der innovativen Kooperation gesprochen.
Seit dem 1. Juli 2025 können Sparkassen-Kundinnen und -Kunden mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) beim Einkaufen und Bezahlen PAYBACK Punkte sammeln.
Der Bank-Blog hat in einem Interview mit André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert, über die Hintergründe und Ziele der innovativen Kooperation gesprochen.
Zwei führende Marken starten eine zukunftsweisende Partnerschaft: Am 1. Juli 2025 beginnt die Kooperation zwischen Sparkassen und PAYBACK offiziell. Damit trifft Deutschlands bekanntestes Bonusprogramm auf Europas größte Finanzgruppe. Die Integration von PAYBACK stärkt die S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform der Sparkassen.
Als langjähriger Experte für Mehrwertlösungen rund um die Produkte und Dienstleistungen der Sparkassen verantwortet die S-Markt & Mehrwert die technische Umsetzung und Weiterentwicklung der S-Vorteilswelt. „Die Kooperation mit PAYBACK ist ein zukunftsweisender Schritt, der die S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform der Sparkassen auf ein neues Level hebt“, sagt André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert.
Neue Vorteile für Millionen Sparkassenkunden
Zum Start der Partnerschaft liegt der Fokus auf den teilnehmenden regionalen Sparkassen-Vorteilspartnern. Kunden, die ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) mit PAYBACK verknüpfen, können ab sofort bei lokalen Geschäften, die Partner der S-Vorteilswelt sind, direkt und einfach bei der Kartenzahlung PAYBACK Punkte sammeln. Zu den angeschlossenen Händlern zählen beispielsweise Bäckereien, Blumenläden oder Cafés in ganz Deutschland. Sukzessive wird das neue smarte Bezahl-Feature auch bei den ersten nationalen PAYBACK Partnern etabliert. Damit wird das Einkaufen mit der Sparkassen-Card für Millionen Kunden in Deutschland noch attraktiver und das Sammeln von PAYBACK Punkten so einfach wie noch nie. Die Verknüpfung kann direkt über den Online-Banking-Zugang in der Internet-Filiale oder in der App Sparkasse erfolgen. Alternativ ist auch eine Freischaltung der Funktion in einer Filiale vor Ort möglich.
Attraktive Vorteile runden das Mehrwertangebot ab: In der S-Vorteilswelt können Sparkassenkunden auch für Reise- und Veranstaltungsbuchungen PAYBACK Punkte sammeln, Gutscheine zahlreicher Marken erwerben sowie von Zusatzleistungen wie dem S-Mobilgeräteschutz profitieren.
S-Markt & Mehrwert stellt S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform bereit
Die S-Vorteilswelt bündelt somit als zentrale Plattform der Sparkassen-Finanzgruppe zahlreiche Leistungen rund um Mehrwerte und Kundenbindung. Die Lösung wurde von der S-Markt & Mehrwert entwickelt und ermöglicht es Sparkassen, ihren Kunden ein einfaches, digitales und ganzheitliches Kundenerlebnis über das reine Banking-Geschäft hinaus anzubieten.
Bei der Partnerschaft werden lediglich die nötigen Informationen von der Sparkasse an PAYBACK übermittelt, etwa die PAYBACK Nummer, das Buchungsdatum der Zahlung, eingelöste Coupons und der daraus errechnete PAYBACK Punktewert. Es werden keine weiteren Zahlungsdaten oder persönliche Kundeninformationen an PAYBACK weitergegeben.
Zwei führende Marken starten eine zukunftsweisende Partnerschaft: Am 1. Juli 2025 beginnt die Kooperation zwischen Sparkassen und PAYBACK offiziell. Damit trifft Deutschlands bekanntestes Bonusprogramm auf Europas größte Finanzgruppe. Die Integration von PAYBACK stärkt die S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform der Sparkassen.
Als langjähriger Experte für Mehrwertlösungen rund um die Produkte und Dienstleistungen der Sparkassen verantwortet die S-Markt & Mehrwert die technische Umsetzung und Weiterentwicklung der S-Vorteilswelt. „Die Kooperation mit PAYBACK ist ein zukunftsweisender Schritt, der die S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform der Sparkassen auf ein neues Level hebt“, sagt André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert.
Neue Vorteile für Millionen Sparkassenkunden
Zum Start der Partnerschaft liegt der Fokus auf den teilnehmenden regionalen Sparkassen-Vorteilspartnern. Kunden, die ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) mit PAYBACK verknüpfen, können ab sofort bei lokalen Geschäften, die Partner der S-Vorteilswelt sind, direkt und einfach bei der Kartenzahlung PAYBACK Punkte sammeln. Zu den angeschlossenen Händlern zählen beispielsweise Bäckereien, Blumenläden oder Cafés in ganz Deutschland. Sukzessive wird das neue smarte Bezahl-Feature auch bei den ersten nationalen PAYBACK Partnern etabliert. Damit wird das Einkaufen mit der Sparkassen-Card für Millionen Kunden in Deutschland noch attraktiver und das Sammeln von PAYBACK Punkten so einfach wie noch nie. Die Verknüpfung kann direkt über den Online-Banking-Zugang in der Internet-Filiale oder in der App Sparkasse erfolgen. Alternativ ist auch eine Freischaltung der Funktion in einer Filiale vor Ort möglich.
Attraktive Vorteile runden das Mehrwertangebot ab: In der S-Vorteilswelt können Sparkassenkunden auch für Reise- und Veranstaltungsbuchungen PAYBACK Punkte sammeln, Gutscheine zahlreicher Marken erwerben sowie von Zusatzleistungen wie dem S-Mobilgeräteschutz profitieren.
S-Markt & Mehrwert stellt S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform bereit
Die S-Vorteilswelt bündelt somit als zentrale Plattform der Sparkassen-Finanzgruppe zahlreiche Leistungen rund um Mehrwerte und Kundenbindung. Die Lösung wurde von der S-Markt & Mehrwert entwickelt und ermöglicht es Sparkassen, ihren Kunden ein einfaches, digitales und ganzheitliches Kundenerlebnis über das reine Banking-Geschäft hinaus anzubieten.
Bei der Partnerschaft werden lediglich die nötigen Informationen von der Sparkasse an PAYBACK übermittelt, etwa die PAYBACK Nummer, das Buchungsdatum der Zahlung, eingelöste Coupons und der daraus errechnete PAYBACK Punktewert. Es werden keine weiteren Zahlungsdaten oder persönliche Kundeninformationen an PAYBACK weitergegeben.
Zwei führende Marken starten eine zukunftsweisende Partnerschaft: Am 1. Juli 2025 beginnt die Kooperation zwischen Sparkassen und PAYBACK offiziell. Damit trifft Deutschlands bekanntestes Bonusprogramm auf Europas größte Finanzgruppe. Die Integration von PAYBACK stärkt die S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform der Sparkassen.
Als langjähriger Experte für Mehrwertlösungen rund um die Produkte und Dienstleistungen der Sparkassen verantwortet die S-Markt & Mehrwert die technische Umsetzung und Weiterentwicklung der S-Vorteilswelt. „Die Kooperation mit PAYBACK ist ein zukunftsweisender Schritt, der die S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform der Sparkassen auf ein neues Level hebt“, sagt André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert.
Neue Vorteile für Millionen Sparkassenkunden
Zum Start der Partnerschaft liegt der Fokus auf den teilnehmenden regionalen Sparkassen-Vorteilspartnern. Kunden, die ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) mit PAYBACK verknüpfen, können ab sofort bei lokalen Geschäften, die Partner der S-Vorteilswelt sind, direkt und einfach bei der Kartenzahlung PAYBACK Punkte sammeln. Zu den angeschlossenen Händlern zählen beispielsweise Bäckereien, Blumenläden oder Cafés in ganz Deutschland. Sukzessive wird das neue smarte Bezahl-Feature auch bei den ersten nationalen PAYBACK Partnern etabliert. Damit wird das Einkaufen mit der Sparkassen-Card für Millionen Kunden in Deutschland noch attraktiver und das Sammeln von PAYBACK Punkten so einfach wie noch nie. Die Verknüpfung kann direkt über den Online-Banking-Zugang in der Internet-Filiale oder in der App Sparkasse erfolgen. Alternativ ist auch eine Freischaltung der Funktion in einer Filiale vor Ort möglich.
Attraktive Vorteile runden das Mehrwertangebot ab: In der S-Vorteilswelt können Sparkassenkunden auch für Reise- und Veranstaltungsbuchungen PAYBACK Punkte sammeln, Gutscheine zahlreicher Marken erwerben sowie von Zusatzleistungen wie dem S-Mobilgeräteschutz profitieren.
S-Markt & Mehrwert stellt S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform bereit
Die S-Vorteilswelt bündelt somit als zentrale Plattform der Sparkassen-Finanzgruppe zahlreiche Leistungen rund um Mehrwerte und Kundenbindung. Die Lösung wurde von der S-Markt & Mehrwert entwickelt und ermöglicht es Sparkassen, ihren Kunden ein einfaches, digitales und ganzheitliches Kundenerlebnis über das reine Banking-Geschäft hinaus anzubieten.
Bei der Partnerschaft werden lediglich die nötigen Informationen von der Sparkasse an PAYBACK übermittelt, etwa die PAYBACK Nummer, das Buchungsdatum der Zahlung, eingelöste Coupons und der daraus errechnete PAYBACK Punktewert. Es werden keine weiteren Zahlungsdaten oder persönliche Kundeninformationen an PAYBACK weitergegeben.
Zwei führende Marken starten eine zukunftsweisende Partnerschaft: Am 1. Juli 2025 beginnt die Kooperation zwischen Sparkassen und PAYBACK offiziell. Damit trifft Deutschlands bekanntestes Bonusprogramm auf Europas größte Finanzgruppe. Die Integration von PAYBACK stärkt die S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform der Sparkassen.
Als langjähriger Experte für Mehrwertlösungen rund um die Produkte und Dienstleistungen der Sparkassen verantwortet die S-Markt & Mehrwert die technische Umsetzung und Weiterentwicklung der S-Vorteilswelt. „Die Kooperation mit PAYBACK ist ein zukunftsweisender Schritt, der die S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform der Sparkassen auf ein neues Level hebt“, sagt André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert.
Neue Vorteile für Millionen Sparkassenkunden
Zum Start der Partnerschaft liegt der Fokus auf den teilnehmenden regionalen Sparkassen-Vorteilspartnern. Kunden, die ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) mit PAYBACK verknüpfen, können ab sofort bei lokalen Geschäften, die Partner der S-Vorteilswelt sind, direkt und einfach bei der Kartenzahlung PAYBACK Punkte sammeln. Zu den angeschlossenen Händlern zählen beispielsweise Bäckereien, Blumenläden oder Cafés in ganz Deutschland. Sukzessive wird das neue smarte Bezahl-Feature auch bei den ersten nationalen PAYBACK Partnern etabliert. Damit wird das Einkaufen mit der Sparkassen-Card für Millionen Kunden in Deutschland noch attraktiver und das Sammeln von PAYBACK Punkten so einfach wie noch nie. Die Verknüpfung kann direkt über den Online-Banking-Zugang in der Internet-Filiale oder in der App Sparkasse erfolgen. Alternativ ist auch eine Freischaltung der Funktion in einer Filiale vor Ort möglich.
Attraktive Vorteile runden das Mehrwertangebot ab: In der S-Vorteilswelt können Sparkassenkunden auch für Reise- und Veranstaltungsbuchungen PAYBACK Punkte sammeln, Gutscheine zahlreicher Marken erwerben sowie von Zusatzleistungen wie dem S-Mobilgeräteschutz profitieren.
S-Markt & Mehrwert stellt S-Vorteilswelt als zentrale Mehrwertplattform bereit
Die S-Vorteilswelt bündelt somit als zentrale Plattform der Sparkassen-Finanzgruppe zahlreiche Leistungen rund um Mehrwerte und Kundenbindung. Die Lösung wurde von der S-Markt & Mehrwert entwickelt und ermöglicht es Sparkassen, ihren Kunden ein einfaches, digitales und ganzheitliches Kundenerlebnis über das reine Banking-Geschäft hinaus anzubieten.
Bei der Partnerschaft werden lediglich die nötigen Informationen von der Sparkasse an PAYBACK übermittelt, etwa die PAYBACK Nummer, das Buchungsdatum der Zahlung, eingelöste Coupons und der daraus errechnete PAYBACK Punktewert. Es werden keine weiteren Zahlungsdaten oder persönliche Kundeninformationen an PAYBACK weitergegeben.
Mit der neuen Pfändungshotline erweitert die S-Markt & Mehrwert ihr Angebot an Spezial-Hotlines um eine weitere praxisnahe Lösung für Sparkassen. Die Lösung wurde gemeinsam mit Sparkassen entwickelt und übernimmt fallabschließend alle telefonischen Standardanfragen rund um Pfändungen und P-Konten. Als vollständig ausgelagerter Service deckt die Hotline bis zu 95 % der Anrufgründe ab und entlastet damit die KundenserviceCenter (KSC) der Sparkassen bei gleichzeitig erhöhter Erreichbarkeit und Servicequalität.
Routinethema mit hohem Call-Volumen gezielt auslagern
Bis zu 5 % aller Anrufe in Sparkassen-KSC drehen sich um Pfändungen – das zeigt die Auswertung mehrerer Institute. Für ein mittleres KSC mit monatlich 50.000 Anrufen bedeutet das etwa 2.500 Gespräche oder 170 Arbeitsstunden pro Monat. Dabei handelt es sich oft um wiederkehrende Anliegen wie die Höhe des Freibetrags, Auskünfte zu einer vorliegenden Pfändung oder eine Prüfung des P-Konto-Status.
Ein speziell geschultes Team der S-Markt & Mehrwert bearbeitet alle diese Anliegen ohne Rückfrageaufwand für die Sparkasse. Dank digitalem Wartefeldmanagement, standardisierten Prozessen und automatisierter IVR-Zuführung erreichen Kundinnen und Kunden schnell den richtigen Kanal und erhalten fallabschließend eine Antwort auf ihre Fragen.
Die Lösung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Sparkasse Hannover pilotiert. „Im Rahmen des Pilotprojekts konnten wir gemeinsam sehr gute Ergebnisse erzielen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Fallabschluss, der durch die effizienten Prozesse und die maßgeschneiderte Unterstützung der S-Markt & Mehrwert erreicht wurde“, sagt Nina Thiemann, Referentin im KundenserviceCenter der Sparkasse Hannover.
Nächster Baustein im Lösungsportfolio
Die Pfändungshotline reiht sich als neueste Ergänzung in das Spezial-Hotline-Portfolio von S-Markt & Mehrwert ein. Mit zahlreichen Spezial-Hotlines bietet die S-Markt & Mehrwert passgenaue Services für wiederkehrende Kundenanlässe – von der Aktivierungs-Hotline für Kreditkartenkunden bis zur Zins-Hotline für Baufinanzierung und Privatkredit. Ziel ist es, gezielt Kapazitäten freizusetzen und gleichzeitig Kundenzufriedenheit sowie Erreichbarkeit zu sichern.
Die Lösung steht den Sparkassen ab sofort zur Verfügung.
Mit der neuen Pfändungshotline erweitert die S-Markt & Mehrwert ihr Angebot an Spezial-Hotlines um eine weitere praxisnahe Lösung für Sparkassen. Die Lösung wurde gemeinsam mit Sparkassen entwickelt und übernimmt fallabschließend alle telefonischen Standardanfragen rund um Pfändungen und P-Konten. Als vollständig ausgelagerter Service deckt die Hotline bis zu 95 % der Anrufgründe ab und entlastet damit die KundenserviceCenter (KSC) der Sparkassen bei gleichzeitig erhöhter Erreichbarkeit und Servicequalität.
Routinethema mit hohem Call-Volumen gezielt auslagern
Bis zu 5 % aller Anrufe in Sparkassen-KSC drehen sich um Pfändungen – das zeigt die Auswertung mehrerer Institute. Für ein mittleres KSC mit monatlich 50.000 Anrufen bedeutet das etwa 2.500 Gespräche oder 170 Arbeitsstunden pro Monat. Dabei handelt es sich oft um wiederkehrende Anliegen wie die Höhe des Freibetrags, Auskünfte zu einer vorliegenden Pfändung oder eine Prüfung des P-Konto-Status.
Ein speziell geschultes Team der S-Markt & Mehrwert bearbeitet alle diese Anliegen ohne Rückfrageaufwand für die Sparkasse. Dank digitalem Wartefeldmanagement, standardisierten Prozessen und automatisierter IVR-Zuführung erreichen Kundinnen und Kunden schnell den richtigen Kanal und erhalten fallabschließend eine Antwort auf ihre Fragen.
Die Lösung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Sparkasse Hannover pilotiert. „Im Rahmen des Pilotprojekts konnten wir gemeinsam sehr gute Ergebnisse erzielen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Fallabschluss, der durch die effizienten Prozesse und die maßgeschneiderte Unterstützung der S-Markt & Mehrwert erreicht wurde“, sagt Nina Thiemann, Referentin im KundenserviceCenter der Sparkasse Hannover.
Nächster Baustein im Lösungsportfolio
Die Pfändungshotline reiht sich als neueste Ergänzung in das Spezial-Hotline-Portfolio von S-Markt & Mehrwert ein. Mit zahlreichen Spezial-Hotlines bietet die S-Markt & Mehrwert passgenaue Services für wiederkehrende Kundenanlässe – von der Aktivierungs-Hotline für Kreditkartenkunden bis zur Zins-Hotline für Baufinanzierung und Privatkredit. Ziel ist es, gezielt Kapazitäten freizusetzen und gleichzeitig Kundenzufriedenheit sowie Erreichbarkeit zu sichern.
Die Lösung steht den Sparkassen ab sofort zur Verfügung.
Mit der neuen Pfändungshotline erweitert die S-Markt & Mehrwert ihr Angebot an Spezial-Hotlines um eine weitere praxisnahe Lösung für Sparkassen. Die Lösung wurde gemeinsam mit Sparkassen entwickelt und übernimmt fallabschließend alle telefonischen Standardanfragen rund um Pfändungen und P-Konten. Als vollständig ausgelagerter Service deckt die Hotline bis zu 95 % der Anrufgründe ab und entlastet damit die KundenserviceCenter (KSC) der Sparkassen bei gleichzeitig erhöhter Erreichbarkeit und Servicequalität.
Routinethema mit hohem Call-Volumen gezielt auslagern
Bis zu 5 % aller Anrufe in Sparkassen-KSC drehen sich um Pfändungen – das zeigt die Auswertung mehrerer Institute. Für ein mittleres KSC mit monatlich 50.000 Anrufen bedeutet das etwa 2.500 Gespräche oder 170 Arbeitsstunden pro Monat. Dabei handelt es sich oft um wiederkehrende Anliegen wie die Höhe des Freibetrags, Auskünfte zu einer vorliegenden Pfändung oder eine Prüfung des P-Konto-Status.
Ein speziell geschultes Team der S-Markt & Mehrwert bearbeitet alle diese Anliegen ohne Rückfrageaufwand für die Sparkasse. Dank digitalem Wartefeldmanagement, standardisierten Prozessen und automatisierter IVR-Zuführung erreichen Kundinnen und Kunden schnell den richtigen Kanal und erhalten fallabschließend eine Antwort auf ihre Fragen.
Die Lösung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Sparkasse Hannover pilotiert. „Im Rahmen des Pilotprojekts konnten wir gemeinsam sehr gute Ergebnisse erzielen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Fallabschluss, der durch die effizienten Prozesse und die maßgeschneiderte Unterstützung der S-Markt & Mehrwert erreicht wurde“, sagt Nina Thiemann, Referentin im KundenserviceCenter der Sparkasse Hannover.
Nächster Baustein im Lösungsportfolio
Die Pfändungshotline reiht sich als neueste Ergänzung in das Spezial-Hotline-Portfolio von S-Markt & Mehrwert ein. Mit zahlreichen Spezial-Hotlines bietet die S-Markt & Mehrwert passgenaue Services für wiederkehrende Kundenanlässe – von der Aktivierungs-Hotline für Kreditkartenkunden bis zur Zins-Hotline für Baufinanzierung und Privatkredit. Ziel ist es, gezielt Kapazitäten freizusetzen und gleichzeitig Kundenzufriedenheit sowie Erreichbarkeit zu sichern.
Die Lösung steht den Sparkassen ab sofort zur Verfügung.
Mit der neuen Pfändungshotline erweitert die S-Markt & Mehrwert ihr Angebot an Spezial-Hotlines um eine weitere praxisnahe Lösung für Sparkassen. Die Lösung wurde gemeinsam mit Sparkassen entwickelt und übernimmt fallabschließend alle telefonischen Standardanfragen rund um Pfändungen und P-Konten. Als vollständig ausgelagerter Service deckt die Hotline bis zu 95 % der Anrufgründe ab und entlastet damit die KundenserviceCenter (KSC) der Sparkassen bei gleichzeitig erhöhter Erreichbarkeit und Servicequalität.
Routinethema mit hohem Call-Volumen gezielt auslagern
Bis zu 5 % aller Anrufe in Sparkassen-KSC drehen sich um Pfändungen – das zeigt die Auswertung mehrerer Institute. Für ein mittleres KSC mit monatlich 50.000 Anrufen bedeutet das etwa 2.500 Gespräche oder 170 Arbeitsstunden pro Monat. Dabei handelt es sich oft um wiederkehrende Anliegen wie die Höhe des Freibetrags, Auskünfte zu einer vorliegenden Pfändung oder eine Prüfung des P-Konto-Status.
Ein speziell geschultes Team der S-Markt & Mehrwert bearbeitet alle diese Anliegen ohne Rückfrageaufwand für die Sparkasse. Dank digitalem Wartefeldmanagement, standardisierten Prozessen und automatisierter IVR-Zuführung erreichen Kundinnen und Kunden schnell den richtigen Kanal und erhalten fallabschließend eine Antwort auf ihre Fragen.
Die Lösung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Sparkasse Hannover pilotiert. „Im Rahmen des Pilotprojekts konnten wir gemeinsam sehr gute Ergebnisse erzielen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Fallabschluss, der durch die effizienten Prozesse und die maßgeschneiderte Unterstützung der S-Markt & Mehrwert erreicht wurde“, sagt Nina Thiemann, Referentin im KundenserviceCenter der Sparkasse Hannover.
Nächster Baustein im Lösungsportfolio
Die Pfändungshotline reiht sich als neueste Ergänzung in das Spezial-Hotline-Portfolio von S-Markt & Mehrwert ein. Mit zahlreichen Spezial-Hotlines bietet die S-Markt & Mehrwert passgenaue Services für wiederkehrende Kundenanlässe – von der Aktivierungs-Hotline für Kreditkartenkunden bis zur Zins-Hotline für Baufinanzierung und Privatkredit. Ziel ist es, gezielt Kapazitäten freizusetzen und gleichzeitig Kundenzufriedenheit sowie Erreichbarkeit zu sichern.
Die Lösung steht den Sparkassen ab sofort zur Verfügung.
Mit dem Launch von Linda+ Voice bringen S-Communication Services und S-Markt & Mehrwert einen smarten, KI-basierten Voicebot in die Sparkassen-Finanzgruppe.
Linda+ Voice ist eine intelligente Sprachassistenz, die Routineanliegen am Telefon automatisiert beantwortet und einfache Serviceprozesse übernimmt. Ob Kontostand, Überweisung oder Kartensperrung: Linda+ Voice führt am Telefon natürlich-sprachliche Dialoge und ist dabei rund um die Uhr verfügbar. Die KI-Assistenz entlastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sparkassen-Filialen und verbessert gleichzeitig die Erreichbarkeit für Endkundinnen und -kunden – ohne lange Wartezeiten und unabhängig von den Öffnungszeiten. Entwickelt wurde die Lösung von der S-Communication Services in Kooperation mit der S-Markt & Mehrwert.
Intelligent vernetzt: Mensch und Maschine im Zusammenspiel
Sollte ein Anliegen zu komplex für die digitale Bearbeitung sein, wird der Anruf nahtlos an den persönlichen Kundenservice der S-Markt & Mehrwert übergeben. Damit ist Linda+ Voice Teil eines hybriden Serviceansatzes für Sparkassen, der digitale Self Services und Künstliche Intelligenz effizient mit individueller Betreuung kombiniert.
Ab sofort im Einsatz
Linda+ Voice steht für den Anspruch beider Partner, moderne Technologien für die Sparkassen-Finanzgruppe verfügbar zu machen und die Kundenkommunikation nachhaltig zu optimieren.
Die neue Lösung ist ab sofort für Sparkassen in ganz Deutschland verfügbar.
Mit dem Launch von Linda+ Voice bringen S-Communication Services und S-Markt & Mehrwert einen smarten, KI-basierten Voicebot in die Sparkassen-Finanzgruppe.
Linda+ Voice ist eine intelligente Sprachassistenz, die Routineanliegen am Telefon automatisiert beantwortet und einfache Serviceprozesse übernimmt. Ob Kontostand, Überweisung oder Kartensperrung: Linda+ Voice führt am Telefon natürlich-sprachliche Dialoge und ist dabei rund um die Uhr verfügbar. Die KI-Assistenz entlastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sparkassen-Filialen und verbessert gleichzeitig die Erreichbarkeit für Endkundinnen und -kunden – ohne lange Wartezeiten und unabhängig von den Öffnungszeiten. Entwickelt wurde die Lösung von der S-Communication Services in Kooperation mit der S-Markt & Mehrwert.
Intelligent vernetzt: Mensch und Maschine im Zusammenspiel
Sollte ein Anliegen zu komplex für die digitale Bearbeitung sein, wird der Anruf nahtlos an den persönlichen Kundenservice der S-Markt & Mehrwert übergeben. Damit ist Linda+ Voice Teil eines hybriden Serviceansatzes für Sparkassen, der digitale Self Services und Künstliche Intelligenz effizient mit individueller Betreuung kombiniert.
Ab sofort im Einsatz
Linda+ Voice steht für den Anspruch beider Partner, moderne Technologien für die Sparkassen-Finanzgruppe verfügbar zu machen und die Kundenkommunikation nachhaltig zu optimieren.
Die neue Lösung ist ab sofort für Sparkassen in ganz Deutschland verfügbar.
Mit dem Launch von Linda+ Voice bringen S-Communication Services und S-Markt & Mehrwert einen smarten, KI-basierten Voicebot in die Sparkassen-Finanzgruppe.
Linda+ Voice ist eine intelligente Sprachassistenz, die Routineanliegen am Telefon automatisiert beantwortet und einfache Serviceprozesse übernimmt. Ob Kontostand, Überweisung oder Kartensperrung: Linda+ Voice führt am Telefon natürlich-sprachliche Dialoge und ist dabei rund um die Uhr verfügbar. Die KI-Assistenz entlastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sparkassen-Filialen und verbessert gleichzeitig die Erreichbarkeit für Endkundinnen und -kunden – ohne lange Wartezeiten und unabhängig von den Öffnungszeiten. Entwickelt wurde die Lösung von der S-Communication Services in Kooperation mit der S-Markt & Mehrwert.
Intelligent vernetzt: Mensch und Maschine im Zusammenspiel
Sollte ein Anliegen zu komplex für die digitale Bearbeitung sein, wird der Anruf nahtlos an den persönlichen Kundenservice der S-Markt & Mehrwert übergeben. Damit ist Linda+ Voice Teil eines hybriden Serviceansatzes für Sparkassen, der digitale Self Services und Künstliche Intelligenz effizient mit individueller Betreuung kombiniert.
Ab sofort im Einsatz
Linda+ Voice steht für den Anspruch beider Partner, moderne Technologien für die Sparkassen-Finanzgruppe verfügbar zu machen und die Kundenkommunikation nachhaltig zu optimieren.
Die neue Lösung ist ab sofort für Sparkassen in ganz Deutschland verfügbar.
Mit dem Launch von Linda+ Voice bringen S-Communication Services und S-Markt & Mehrwert einen smarten, KI-basierten Voicebot in die Sparkassen-Finanzgruppe.
Linda+ Voice ist eine intelligente Sprachassistenz, die Routineanliegen am Telefon automatisiert beantwortet und einfache Serviceprozesse übernimmt. Ob Kontostand, Überweisung oder Kartensperrung: Linda+ Voice führt am Telefon natürlich-sprachliche Dialoge und ist dabei rund um die Uhr verfügbar. Die KI-Assistenz entlastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sparkassen-Filialen und verbessert gleichzeitig die Erreichbarkeit für Endkundinnen und -kunden – ohne lange Wartezeiten und unabhängig von den Öffnungszeiten. Entwickelt wurde die Lösung von der S-Communication Services in Kooperation mit der S-Markt & Mehrwert.
Intelligent vernetzt: Mensch und Maschine im Zusammenspiel
Sollte ein Anliegen zu komplex für die digitale Bearbeitung sein, wird der Anruf nahtlos an den persönlichen Kundenservice der S-Markt & Mehrwert übergeben. Damit ist Linda+ Voice Teil eines hybriden Serviceansatzes für Sparkassen, der digitale Self Services und Künstliche Intelligenz effizient mit individueller Betreuung kombiniert.
Ab sofort im Einsatz
Linda+ Voice steht für den Anspruch beider Partner, moderne Technologien für die Sparkassen-Finanzgruppe verfügbar zu machen und die Kundenkommunikation nachhaltig zu optimieren.
Die neue Lösung ist ab sofort für Sparkassen in ganz Deutschland verfügbar.
Zwei starke Marken, eine zukunftsweisende Kooperation: Beim diesjährigen EHI Payment Kongress in Bonn sprechen André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert, und Dominik Dommick, Geschäftsführer von PAYBACK, über die neue Partnerschaft zwischen dem führenden Bonusprogramm und der Sparkassen-Finanzgruppe.
Im ehemaligen Plenarsaal der Bundesregierung erwartet das Fachpublikum ein Ausblick auf die Kooperation, die künftig Millionen Kundinnen und Kunden in Deutschland zusätzliche Vorteile beim Einkaufen bietet.
Die Sparkassen verwalten als größte Finanzgruppe Europas mehr als 36 Millionen Privatgirokonten, während PAYBACK mit über 34 Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern das erfolgreichste Bonusprogramm Deutschlands ist. Gemeinsam bündeln zwei führende Branchen-Schwergewichte ihre Stärken und vereinen ihre beliebten Kundenwelten. Als Experte für Mehrwert- und Kundenloyalitätsprogramme verantwortet die S-Markt & Mehrwert die operative Umsetzung der Kooperation innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe.
Der EHI Payment Kongress ist die größte und wichtigste Networking-Plattform der Branche mit einer großen Zahl teilnehmender Handelsunternehmen und zahlreichen Panel-Talks zu aktuellen Innovationen der Dienstleistungspartner. Die Diskussionen des Kongresses setzen wichtige Impulse für die Entwicklung des Zahlungsverkehrs.
Zwei starke Marken, eine zukunftsweisende Kooperation: Beim diesjährigen EHI Payment Kongress in Bonn sprechen André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert, und Dominik Dommick, Geschäftsführer von PAYBACK, über die neue Partnerschaft zwischen dem führenden Bonusprogramm und der Sparkassen-Finanzgruppe.
Im ehemaligen Plenarsaal der Bundesregierung erwartet das Fachpublikum ein Ausblick auf die Kooperation, die künftig Millionen Kundinnen und Kunden in Deutschland zusätzliche Vorteile beim Einkaufen bietet.
Die Sparkassen verwalten als größte Finanzgruppe Europas mehr als 36 Millionen Privatgirokonten, während PAYBACK mit über 34 Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern das erfolgreichste Bonusprogramm Deutschlands ist. Gemeinsam bündeln zwei führende Branchen-Schwergewichte ihre Stärken und vereinen ihre beliebten Kundenwelten. Als Experte für Mehrwert- und Kundenloyalitätsprogramme verantwortet die S-Markt & Mehrwert die operative Umsetzung der Kooperation innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe.
Der EHI Payment Kongress ist die größte und wichtigste Networking-Plattform der Branche mit einer großen Zahl teilnehmender Handelsunternehmen und zahlreichen Panel-Talks zu aktuellen Innovationen der Dienstleistungspartner. Die Diskussionen des Kongresses setzen wichtige Impulse für die Entwicklung des Zahlungsverkehrs.
Zwei starke Marken, eine zukunftsweisende Kooperation: Beim diesjährigen EHI Payment Kongress in Bonn sprechen André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert, und Dominik Dommick, Geschäftsführer von PAYBACK, über die neue Partnerschaft zwischen dem führenden Bonusprogramm und der Sparkassen-Finanzgruppe.
Im ehemaligen Plenarsaal der Bundesregierung erwartet das Fachpublikum ein Ausblick auf die Kooperation, die künftig Millionen Kundinnen und Kunden in Deutschland zusätzliche Vorteile beim Einkaufen bietet.
Die Sparkassen verwalten als größte Finanzgruppe Europas mehr als 36 Millionen Privatgirokonten, während PAYBACK mit über 34 Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern das erfolgreichste Bonusprogramm Deutschlands ist. Gemeinsam bündeln zwei führende Branchen-Schwergewichte ihre Stärken und vereinen ihre beliebten Kundenwelten. Als Experte für Mehrwert- und Kundenloyalitätsprogramme verantwortet die S-Markt & Mehrwert die operative Umsetzung der Kooperation innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe.
Der EHI Payment Kongress ist die größte und wichtigste Networking-Plattform der Branche mit einer großen Zahl teilnehmender Handelsunternehmen und zahlreichen Panel-Talks zu aktuellen Innovationen der Dienstleistungspartner. Die Diskussionen des Kongresses setzen wichtige Impulse für die Entwicklung des Zahlungsverkehrs.
Zwei starke Marken, eine zukunftsweisende Kooperation: Beim diesjährigen EHI Payment Kongress in Bonn sprechen André Pallinger, Sprecher der Geschäftsführung der S-Markt & Mehrwert, und Dominik Dommick, Geschäftsführer von PAYBACK, über die neue Partnerschaft zwischen dem führenden Bonusprogramm und der Sparkassen-Finanzgruppe.
Im ehemaligen Plenarsaal der Bundesregierung erwartet das Fachpublikum ein Ausblick auf die Kooperation, die künftig Millionen Kundinnen und Kunden in Deutschland zusätzliche Vorteile beim Einkaufen bietet.
Die Sparkassen verwalten als größte Finanzgruppe Europas mehr als 36 Millionen Privatgirokonten, während PAYBACK mit über 34 Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern das erfolgreichste Bonusprogramm Deutschlands ist. Gemeinsam bündeln zwei führende Branchen-Schwergewichte ihre Stärken und vereinen ihre beliebten Kundenwelten. Als Experte für Mehrwert- und Kundenloyalitätsprogramme verantwortet die S-Markt & Mehrwert die operative Umsetzung der Kooperation innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe.
Der EHI Payment Kongress ist die größte und wichtigste Networking-Plattform der Branche mit einer großen Zahl teilnehmender Handelsunternehmen und zahlreichen Panel-Talks zu aktuellen Innovationen der Dienstleistungspartner. Die Diskussionen des Kongresses setzen wichtige Impulse für die Entwicklung des Zahlungsverkehrs.