Filial-Ident
Die Feststellung der Identität eines Interessenten bzw. Kunden mittels Ausweis oder Reisepass ist ein aufwändiger Prozess, der täglich tausendfach in den Filialen manuell durchgeführt wird.
Software und Lesegeräte für die Ausweisprüfung
Filial-Ident von S-Markt & Mehrwert – mit Integration in OSPlus_neo – vereinfacht den Identitäts-Check in den Sparkassen-Filialen enorm und unterstützt bei der Überprüfung der Echtheit der Dokumente.
Zwei Lösungen für Sparkassen
Filial-Ident Mobil: Geeignet für den Einsatz in Filialen mit vorwiegend inländischen Ausweisdokumenten
– flexibel kombinierbar mit –
Filial-Ident Scan: Geeignet für den Einsatz in hochfrequentierten Filialen mit einem hohen Anteil ausländischer Ausweisdokumente
Filial-Ident Mobil
Funktionen:
- Kontaktloses Auslesen der gespeicherten Inhaber-Daten vom neuen deutschen Personalausweis, deutscher Kinderreisepass (Ausgabedatum ab 2004) oder vom elektronischen Aufenthaltstitel
- Auslesen von 12 verschiedenen Informationen zum Ausweisinhaber für die Datenerfassung bzw. Datenänderung in OSPlus
- Auslesen von Dokumenten aus 11 weiteren Staaten, darunter
- Reisepass, Dänemark (ab 2006 inkl. 2012er Version und Diplomatenpass, Dienstpass & Reiseausweise)
- Personalausweis, Spanien (Ausgabedatum ab 2006)
- Personalausweis, Spanien (Ausgabedatum ab 2015)
- Reisepass, Tschechien (Ausgabedatum ab 2006)
- Diplomatenpass, Tschechien (Ausgabedatum ab 2006)
- Dienstpass, Tschechien (Ausgabedatum ab 2006)
- Reiseausweis, Tschechien (Ausgabedatum ab 2006)
- Fremdenpass, Tschechien (Ausgabedatum ab 2006)
- Ukrainische Dokumente
Einsatzoption:
- Geeignet für Filialen mit vorwiegend inländischen Ausweisdokumenten
- Kombinierbar mit Filial-Ident Scan.
Leistungsumfang:
- Bereitstellung der Software zum Auslesen der Personendaten und zur Anfertigung des Ausweis-Scans
- Wartung und Support der Software
Technische Voraussetzungen:
- Android-Device und iOS-Geräte (ab iPhone 7 und mindestens iOS 13) mit NFC-Schnittstelle
- WLAN oder mobile Daten
- Aktueller Browser
- Technischer User
Bei der Nutzung von iPads ist aufgrund der fehlenden NFC-Schnittstelle ein Kartenleser erforderlich.
Optional besteht die Möglichkeit, auch eine Vielzahl an weiteren Legitimationspapieren wie Reisepässe, Geburtsurkunden, Kinderausweise und Meldebescheinigungen via OCR Texterkennungsmethode zu verarbeiten.
Filial-Ident Scan
Filial-Ident Scan
Funktionen:
- Automatisierte Echtheitsprüfung von 1.600 verschiedenen Ausweisen und Pässen aus über 195 Ländern
- Anfertigung von Ausweiskopien über Lesegeräte-Einheit
- Auslesen der sichtbaren Daten mittels OCR bzw. Chip zur Verarbeitung der Daten in OSPlus
Einsatzoption:
- Geeignet für den Einsatz in hochfrequentierten Filialen mit einem hohen Anteil ausländischer Ausweisdokumente
- Kombinierbar mit Filial-Ident Mobil
Leistungsumfang:
- Bereitstellung und Verteilung der Lesegeräte (VISOTEC® Expert, Software VISOCORE® Verify, lokal auf Client installiert) und Update-Service, einschließlich zugehöriger Handbücher und Dokumentationen
- Wartung und Support
- Optional: Multiplikatorenschulung
Technische Voraussetzungen:
- Windows-Arbeitsplatz (Fat-Client)
- Monitor, Tastatur, Maus
- Internetanschluss
- Aktueller Browser
- Technischer User
Rechtliche Vorgaben zur Personenidentifikation
Erfassungseffizienz und Datenrichtigkeit, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht
Die Institute sind aus diversen rechtlichen und bankaufsichtlichen Vorgaben zur Erfassung, Aufzeichnung und Aufbewahrung richtiger Daten in digitaler Form verpflichtet, zum Beispiel:
- Im Rahmen ihrer Identifizierungspflicht nach GWG sind die Institute verpflichtet, die Daten von natürlichen Personen zu erfassen (§§ 10 und 11 GWG) und müssen die Daten anhand zugelassener Ausweisdokumente überprüfen (§ 12 Abs. 1 GWG). Die Institute haben zudem die Richtigkeit der erfassten, aufgezeichneten und aufbewahrten Daten sicherzustellen (§ 8 Abs. 3 Ziff. 1 GWG ).
- Nach § 154 AO sind die Institute verpflichtet, die geprüften und richtigen Kundendaten zu einem Konto festzuhalten.
- Nach § 24 c KWG sind die Institute verpflichtet, einen richtigen und vollständigen Datensatz mit Kontoinformationsdaten zum automatisierten Abruf bereitzuhalten. Verstöße bzw. Organisationsmängel (wie fehlende Maßnahmen zur Sicherstellung dieser Pflichten), die zu Verstößen gegen diese Vorschriften führen, können gegebenenfalls empfindliche Bußgelder nach sich ziehen.
Verstöße gegen die Datenverarbeitungspflichten nach GWG können beispielsweise mit einer Geldbuße bis zu 100.000 Euro geahndet werden, selbst wenn die Verstöße nicht schwerwiegend, nicht wiederholt und nicht systematisch erfolgt sind (§ 56 Abs. 3 GWG i. Verbindung mit §§ 56 Abs. 1 Ziff. 9., 16., 30. GWG). Ebenso nach KWG ist ein Bußgeld in diesem Umfang möglich.
Über den Digitalen Ausweis-Service werden über IT-technische Prozesse personenbezogene Kundendaten direkt und in digitaler Form aus dem Ausweisdokument gewonnen. Die Erfassung und Überprüfung der Daten wird damit nicht nur wesentlich erleichtert. Die so erfassten und aufgezeichneten Kundendaten stimmen vor allem mit den Daten aus den Ausweisdokumenten fehlerfrei überein und die Richtigkeit ist sichergestellt.
Leistungsumfang & Vorteile
Leistungsumfang
- Bereitstellung der Hard- und Software
- Update-Service
- Handbücher und Dokumentation
- Wartung und Support
- Optional: Multiplikatorenschulung
Ihre Vorteile
- Optimierung des Kunden-Identifizierungsprozesses in Filialen
- Zeitersparnis bei der Ausweisprüfung
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen an die Identitätsfeststellung
- Automatisierte Echtheitsprüfung
- Verhindern von Betrugsfällen
- Nutzung digitalisierter Prozesse